Mein künstlerischer Ansatz beinhaltet die Fragestellung nach der Bedeutung des Raumes, der sich im Bild manifestiert.     

In den Raum des Bildes integriere ich das Außen wie Kanten, Flächen in der Architektur, Bewegungen, das sich verändernde Tageslicht, die Natur. Aufgrund der Zeit, die ich im Atelier verbringe, erfahre ich, wie sehr das Außen die Wahrnehmung des Bildes beeinflusst. Das illusionistische Bild ist nichts Statisches, sondern Wandelbares und dem Ort der Präsentation Zugehöriges. 

Der äußere Raum formuliert und verstärkt meine Arbeit: Die Arbeit drängt sich nicht auf, sondern entfaltet sich ähnlich eines Duftes, den man spürt, den man über den sinnlichen Aspekt des Materials und seiner Behandlung auf der Fläche wahrnimmt. Den Übergang vom eigenen Körper zum Raum des Bildes als Grenze zwischen der inneren und äußeren Wahrnehmung webe ich in das Bild hinein. Das natürliche Licht verbindet das Gewebe des Trägers wie auch das Gewebe der Farbe, des Papiers, meiner Gesten mit dem natürlichen Raum. Mithilfe der Zeichnung, der Malerei, durch performative, Material intensive Performances, der analogen schwarz-weiß Fotografie, Skulpturen aus Beton und Zementmörtel taste ich mich an eine Formulierung von Raum heran, die sich jedoch einer klaren, eindeutigen Definition für mich entzieht. 

Die Verletzlichkeit der Arbeitsprozesse bleibt sichtbar und fühlbar. Diese stellen Formen der Annäherung dar: So bedeutet ein Riss nicht nur etwas Zerstörtes, sondern auch die Option von Erweiterung, Innehalten, Durchlässigkeit, ein Verdrängen und Öffnen. In meiner Arbeit versuche ich, für die Möglichkeit von Raum und seiner Erweiterung zu sensibilisieren, der Wahrnehmung dessen in seiner Flüchtigkeit und gleichzeitig seiner Ewigkeit in der Erinnerung des Betrachtenden. 

Die Vorbereitung wie auch der Akt des Malens sind prozesshaft, basieren auf Stille, Zeit und materialintensivem Einfühlen. So schiebe ich die Farbe mit langen Pinseln, bis sie ein Gesamtlicht erhält, das das Bild trägt, zeichne reißend und schneidend in große Papierbahnen, nutze in Performances auch die Gegenkraft des Materials in Bezug zu meinem Körper. Arbeiten entstehen teilweise liegend und werden so präsentiert. 

Ein bewusstes Wahrnehmen, das sich im inneren, langsamen Folgen der Betrachtung offenbart, verankert mich als Mensch fühlbar im Dasein. Rohes, Fragmentiertes, die Schönheit von unpopulären Farben entsprechen meiner Wahrnehmung der Welt, derer ich mich nur durch einen Versuch nähern kann, die sich gleichzeitig einer vollendeten Definition entzieht. 

ENG//

My artistic approach includes the question of the meaning of the space that manifests itself in the picture.

I integrate the outside into the space of the picture: the architecture (walls, floors, ceilings, windows, edges, etc.), the movements of people, the constantly changing daylight. Because of the time I spend in the studio, I experience how much the external factors influence the perception of the picture. The illusionistic image is not something static, but something that changes and belongs to the place of presentation.

The outer space formulates and reinforces my work: the work does not impose itself, but unfolds like a fragrance that you can feel, that you perceive through the sensual aspect of the material and its treatment on the surface. I weave the transition from my own body to the space of the picture as a boundary between inner and outer perception into the picture. The natural light connects the fabric of the support as well as the fabric of the paint, the paper and my gestures with the natural space.

With the help of drawing, painting, performative, material-intensive performances, analog black and white photography, sculptures made of concrete and cement mortar, I approach a formulation of space that eludes a clear, unambiguous definition for me.

The vulnerability of the work processes remains visible and tangible. These represent forms of rapprochement: Thus, a tear does not only mean something destroyed, but also the option of expansion, pausing, permeability, a repression and opening. In my work, I try to sensitize the viewer to the possibility of space and its expansion, the perception of its fleetingness and at the same time its eternity in the viewer’s memory.

The preparation as well as the act of painting are processual, based on stillness, time and material-intensive empathy. I push the paint with long brushes until it receives an overall light that carries the picture, I draw tearing and cutting into large sheets of paper, and in performances I also use the counterforce of the material in relation to my body. Some works are created lying down and are presented in this way.

A conscious perception, which reveals itself in the slow, inner progression of contemplation, tangibly anchors me as a human being in existence. The raw, fragmented, the beauty of unpopular colors correspond to my perception of the world, which I can only approach through an attempt that simultaneously eludes a perfect definition.